DIE BEIDEN RECHTSANWÄLTINNEN UND DAS TEAM
RECHTSANWÄLTIN
Trude-Maria Schick
Beruflicher Werdegang:
- Gründung der Kanzlei Schick im Jahre 1986
- Fachanwältin für Familienrecht seit 1996
Arbeitsbereiche:
Als langjährig erfahrene Fachanwältin für Familienrecht bin ich spezialisiert auf materielles Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht unter Einschluss familienrechtlicher Bezüge zum Erb-, Gesellschafts-, Sozial- und Steuerrecht sowie der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der eingetragenen Lebenspartnerschaft. Mein Betätigungsfeld umfasst auch das familienrechtliche Verfahrens- und Kostenrecht, das internationale Privatrecht im Familienrecht und die Vertragsgestaltung.
Publikationen:
- Jüdt/Kleffmann/Weinreich
„Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht"
(Autorin für Kapitel 6: Ehewohnungs- und Haushaltssachen und Kapitel 9: Wirkungen der Ehe im Allgemeinen) - Schulte-Bunert/Weinreich
„Kommentar FamFG"
(Autorin für die §§ 410 bis 414; 433 bis 484; 487 FamFG) - Baumgärtel/Laumen/Prütting
„Handbuch der Beweislast"
(Autorin für die §§ 1361 a bis 1390 BGB) - Mehrere Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
- Bundesrechtsanwaltskammer
- Deutscher Anwaltsverein
- Bonner Anwaltsverein
RECHTSANWÄLTIN
DANIELA ZÜLL
Beruflicher Werdegang:
- Praktikum in einer Anwaltskanzlei in Norwich/England
- Anwältin im Dezernat Familienrecht in mittelständischer Kölner Anwaltskanzlei
- Wechsel in die Kanzlei Schick 2013
- Fachanwältin für Familienrecht seit 2015
- Erfolgreicher Abschluss des theoretischen Teils der Fachanwaltsausbildung im Erbrecht 2015
Arbeitsbereiche:
Als erfahrene Fachanwältin für Familienrecht bin ich spezialisiert auf materielles Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht unter Einschluss familienrechtlicher Bezüge zum Erb-, Sozial- und Steuerrecht. Unser Betätigungsfeld umfasst auch das familienrechtliche Verfahrens- und Kostenrecht, das internationale Privatrecht im Familienrecht und die Vertragsgestaltung, insbesondere die Erstellung und Überprüfung von Scheidungsfolgenvereinbarungen. Zu meinem erbrechtlichen Tätigkeitsschwerpunkt gehört insbesondere die Prüfung, Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen sowie die gerichtliche Vertretung im Erbrechtsstreit.
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
- Bundesrechtsanwaltskammer
- Deutscher Anwaltsverein
- Bonner Anwaltsverein
MITARBEITERINNEN
NADINE HAMBACH
Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirtin
Dezernat: Familienrecht sowie
Büromanagement
UTE CONTEMPRÉE
Rechtsanwaltsfachangestellte
Dezernat: Familienrecht sowie
Buchhaltung und Zwangsvollstreckung
LIESELOTTE HÜHNERGARTH
Dezernat: Familienrecht sowie
Allgemeine Büroverwaltung